- Durga
- Dụrga[Sanskrit »die schwer Zugängliche«], Name einer im Hinduismus als »Große Mutter« verehrten Göttin, Gattin und Shakti des Gottes Shiva, über alle Götter erhabene Herrin der Welt. Ob Durga schon in der Induskultur (Indusschrift) nachweisbar sei, ist umstritten, ebenso die Vermutung, es handle sich ursprünglich um eine Göttin der Dravidavölker. In der alten vedischen Religion wird sie nicht erwähnt, Belege finden sich erst in dem altindischen Epos Mahabharata und in den Puranas. Durgas Wesen ist ambivalent: Ihr positiver Aspekt (Schöpferin, Erhalterin) gewährt Nahrung, Fruchtbarkeit (u. a. unter ihren Namen Annapurna »Nahrungsreiche«, Ambika »Mutter«). In ihrer schrecklichen Gestalt bekämpft sie Dämonen und verlangt Tier- und Menschenopfer (unter ihren Namen Candi [»Grausame«], Kali [»Schwarze«], Camunda [»Herrin des Todes«]). Noch heute opfert man an ihrem Hauptfest, der besonders in Bengalen gefeierten Durgapuja (»Durgaverehrung«; im Hindimonat Ashvina, 23. 9.-22. 10.) Ziegen und andere Tiere, noch im 19. Jahrhundert wurden ihr von der Sekte der Thug rituelle Menschenopfer dargebracht. - Die meisten Darstellungen zeigen Durga als Töterin des Büffeldämons (Mahishasuramardini), wobei sie in ihren 4-16 Armen Waffen trägt, die ihr von Shiva u. a. Göttern übertragen wurden.D. Kinsley: Ind. Göttinnen. Weibl. Gottheiten im Hinduismus (a. d. Amerikan., 1990).
Universal-Lexikon. 2012.