Durga

Durga
Dụrga
 
[Sanskrit »die schwer Zugängliche«], Name einer im Hinduismus als »Große Mutter« verehrten Göttin, Gattin und Shakti des Gottes Shiva, über alle Götter erhabene Herrin der Welt. Ob Durga schon in der Induskultur (Indusschrift) nachweisbar sei, ist umstritten, ebenso die Vermutung, es handle sich ursprünglich um eine Göttin der Dravidavölker. In der alten vedischen Religion wird sie nicht erwähnt, Belege finden sich erst in dem altindischen Epos Mahabharata und in den Puranas. Durgas Wesen ist ambivalent: Ihr positiver Aspekt (Schöpferin, Erhalterin) gewährt Nahrung, Fruchtbarkeit (u. a. unter ihren Namen Annapurna »Nahrungsreiche«, Ambika »Mutter«). In ihrer schrecklichen Gestalt bekämpft sie Dämonen und verlangt Tier- und Menschenopfer (unter ihren Namen Candi [»Grausame«], Kali [»Schwarze«], Camunda [»Herrin des Todes«]). Noch heute opfert man an ihrem Hauptfest, der besonders in Bengalen gefeierten Durgapuja (»Durgaverehrung«; im Hindimonat Ashvina, 23. 9.-22. 10.) Ziegen und andere Tiere, noch im 19. Jahrhundert wurden ihr von der Sekte der Thug rituelle Menschenopfer dargebracht. - Die meisten Darstellungen zeigen Durga als Töterin des Büffeldämons (Mahishasuramardini), wobei sie in ihren 4-16 Armen Waffen trägt, die ihr von Shiva u. a. Göttern übertragen wurden.
 
 
D. Kinsley: Ind. Göttinnen. Weibl. Gottheiten im Hinduismus (a. d. Amerikan., 1990).
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Durga —    Durga (One who is hard to approach) is one of the major Indian goddesses, named perhaps for her ferocious nature. Her role is to intervene on behalf of the gods to defeat demons who threaten the cosmos.    The Devimahatmya, the most famous… …   Encyclopedia of Hinduism

  • Durga — bekämpft den Büffeldämon Durga (Sanskrit, f., दुर्गा, durgā, wörtl.: die schwer Zugängliche, die schwer zu Begreifende) ist die wohl populärste Form der Göttin im Hinduismus, die in unterschiedlichen göttlichen Erscheinungsformen existiert, gütig …   Deutsch Wikipedia

  • Durga — Dur ga, n. (Myth.) Same as {Doorga}. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Durga — (Prinzessin Mariannenstraße), schmale aber tiefe Straße, trennt die südwestliche Insel Frederik Hendrik mit dem Cap Walsh von der Hauptinsel Neu Guinea (westliches Polynesien) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Durgâ — Durgâ, ind. Göttin, s. Pârvatî …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Durga — Durgā, in der ind. Mythologie Tochter des Himalaja, Frau des Çiva und Mutter des Ganeça und Karttikeya. Im September und Oktober wird ihr ein zehntägiges Fest gefeiert, die Durgāpūdschā, das Hauptfest der Hindu …   Kleines Konversations-Lexikon

  • DURGA — Africae Propriae urbs. Ptol …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Durga — Mahishasuramardini redirects here. For the radio programme of All India Radio, see Mahisasuramardini (radio programme). For other uses, see Durga (raga) and Durga the Hutt. For the 1985 Hindi Film of Rajesh Khanna see Durgaa Durga …   Wikipedia

  • Durga — Dourgâ Durgā Mahîshâsuramardini, c est à dire combattant le démon Mahîshâsura Dourgā ou Durga (sanskrit: दुर्गा, littéralement L inaccessible) est l un des épithètes de Parvati, consort de Shiva, considérée comme la shakti (l énergie) de l Absolu …   Wikipédia en Français

  • Durgâ — Dourgâ Durgā Mahîshâsuramardini, c est à dire combattant le démon Mahîshâsura Dourgā ou Durga (sanskrit: दुर्गा, littéralement L inaccessible) est l un des épithètes de Parvati, consort de Shiva, considérée comme la shakti (l énergie) de l Absolu …   Wikipédia en Français

  • Durgā — Dourgâ Durgā Mahîshâsuramardini, c est à dire combattant le démon Mahîshâsura Dourgā ou Durga (sanskrit: दुर्गा, littéralement L inaccessible) est l un des épithètes de Parvati, consort de Shiva, considérée comme la shakti (l énergie) de l Absolu …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”